Mit der Premiere Way Out – Spiel in die nächste Dimension UA (eine Koproduktion von tjg. theater
junge generation, LOVEFUCKERS und Dschungel Wien) startet das tjg. theater junge generation am
09. Sep in die neue Spielzeit – mit insgesamt 17 Premieren, davon zehn Uraufführungen, und einem
breit aufgestellten Angebot an Projekten und Extras.
Nach den pandemiebedingten Einschränkungen fokussiert das Dresdner Kinder- und Jugendtheater
auch in der kommenden Spielzeit unter anderem auf seine langjährigen Schwerpunkte Teilhabe und
kulturelle Bildung und möchte verstärkt Begegnungen auf unterschiedlichen Ebenen ermöglichen
und thematisieren. Das Publikum in seiner Lebenswelt und seiner Wahrnehmung ernst zu
nehmen und Ort für Begegnung, Beteiligung und Vergnügen zu sein, liegt dem tjg. und seinem
künstlerischen Team dabei besonders am Herzen.
Aktuelle Diskurse, Stoffe und zeitgenössische Ästhetik bleiben bewährte, wichtige Impulse. Themen
wie, Diversität, Nachhaltigkeit und Leben in einer digitalen Kultur spielen in allen Bereichen und
Formaten eine Rolle.
So wird das tjg. etwa für die altersübergreifende Inszenierung Im Fluss UA (Schauspiel und
Puppentheater ~ Studiobühne) 19 Worte in die Stadt schicken, unter deren Verwendung
Dresdner*innen gebeten sind, Texte zu verfassen. Diese Texte werden – so verschieden sie in
Form und Inhalt sein mögen – gesammelt und sind Grundlage für eine Inszenierung, die in jeder
Vorstellung mit anderen Texten umgeht. Hey, hey, hey, Taxi! (von Saša Stanišić ~ in einer Fassung
von Nils Zapfe, Ensemble und Publikum, Schauspiel und Puppentheater ~ Studiobühne ~ 6+),
dessen Buchvorlage für den diesjährigen Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert ist, erzählt
von fantasievollen und absurden Reiseabenteuern und lädt das Publikum in der Regie von tjg.-
Oberspielleiter Nils Zapfe dazu ein, gemeinsam mit dem Ensemble neue, eigene Taxigeschichten zu
erfinden.
Für die Große Bühne schreibt Thomas Freyer ein neues Kinderstück (Schauspiel ~ Große Bühne ~
6+), inszenieren wird es Regisseur Jan Gehler – Premiere am 04. Feb 2023. Ebenfalls auf der Großen
Bühne wird Fabian oder Der Gang vor die Hunde (nach dem Roman von Erich Kästner ~ in einer
Fassung von Nils Zapfe, Schauspiel und Puppentheater ~ Große Bühne ~ 14+) im April Premiere
feiern.
Für GRIMM! - die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf (Musik von Thomas
Zaufke und Text von Peter Lund, eine Koproduktion mit der Staatsoperette Dresden, Schauspiel
und Puppentheater ~ Große Bühne) stehen Puppen- und Schauspieler*innen des tjg.gemeinsam
mit Sänger*innen und Musiker*innen der Staatsoperette in einem Familienmusical auf der Bühne,
das im wilden Mash-Up nicht nur den Grimm‘schen Figurenkosmos, sondern auch die tradierten
Vorurteile von Gut und Böse durcheinanderwirbelt, Musikalische Leitung: Robin Portune, Regie:
Astrid Griesbach.
Sternenwanderung UA (Schauspiel ~ Studiobühne ~ 2+) ist eine neue (Musiktheater-)Produktion für
die Allerkleinsten, in der die Studiobühne zum Klangraum mit tönenden Wänden und klingenden
Objekten wird. Konzept, Regie und Komposition: Daniella Strasfogel.
Das Programm der tjg.-Theaterakademie umfasst neben drei weiteren Projekten der Reihe tjg. takticker
UA (von und mit Jugendlichen, Theaterakademie ~ Studiobühne ~ 14+), zahlreichen Spielklubs
und Ferienwerkstätten unter anderem zwei neue Theaterakademie-Inszenierungen – eine davon in
Weiterführung der Inszenierung Zukunft hier entlang! UA mit Jugendlichen aus den kulturdiversen
Communities in Dresden im Rahmen des 360 Grad-Projektes. Im gleichen Kontext ist für den
Sommer 2023 ein Kunstfest für Vielfalt in Planung.
Nach zweijähriger Pause wird es in der Spielzeit 2022 – 2023 wieder vier Familiensonntage geben,
u.a. in Kooperation mit der Jüdischen Woche Dresden und dem Brettspielhelden e.V..
Zum Auftakt der neuen Spielzeit gehört auch das Picknick der Theaterakademie (Vorstellung und
Austausch zu allen Klubs, Werkstätten und Inszenierungsprojekten) am So 11. Sep, zu dem das
Team der Theaterakademie alle interessierten Kinder und Jugendlichen von 11-15 Uhr herzlich
einlädt. Ferner hält der unmittelbare Saisonstart der Theaterakademie einen
Theaterbuffet ~ Empfang für Pädagog*innen bereit (bei Interesse einfache Anmeldung unter
service@tjg-dresden.de).