Kann eine kleine, alte Scherbe tatsächlich wichtiger sein als eine große, schwere Goldmünze? Ist ein Schwert bedeutend, weil es mit Edelsteinen besetzt ist und weil es ein sächsischer Kurfürst besaß? Wann gehört ein Objekt ins Museum? Und wann vielleicht gerade nicht? Wer bestimmt, was welchen Wert hat?
Drei Schauspieler*innen des tjg. machen sich zusammen mit den Zuschauer*innen auf die Suche danach, wann aus einem Ding ein wertvolles Objekt wird – eines, was vielleicht in ein Museum kommt. Unterstützt wird das Ensemble dabei von Expert*innen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD), die ein unermessliches Wissen über Dinge und deren Geschichten hüten. Sie helfen, den Wert von Dingen zu bestimmen, zu erhalten und unscheinbare Gegenstände zu Schätzen zu erklären. Sie haben auf die Frage, was den Wert eines Objekts ausmacht, ganz unterschiedliche Antworten.
Spieldauer: 1:00 h