Zum Donnerdrummel! Ronjas Leben beginnt in einer Gewitternacht und mit einem mächtigen Knall, der die Räuberburg ihres Vaters Mattis in zwei Teile spaltet. Frei, wild und unbeschwert wächst Ronja heran, verbringt die Tage am liebsten im Wald und die Abende singend mit den Räubern am Feuer. Immer aufs Neue übt sie ihren Mut gegen die Dunkelwesen des Waldes, am reißenden Fluss oder sie erklimmt den gefährlichen „Höllenschlund“ inmitten der geteilten Burg. Dort steht sie eines Tages plötzlich vor Birk, Sohn vom Räuberhauptmann Borka, dem Erzfeind ihres Vaters. Mithilfe Birks hat sich die ganze Borkaräubersippe unbemerkt im abgespaltenen Teil der Mattisburg eingenistet, um den Landsknechten des Vogtes zu entkommen. Während sich die Räuberväter erbittert bekämpfen, werden Ronja und Birk heimlich Wahlgeschwister. Als die Räuber sie im Streit als Tauschmittel benutzen wollen, ziehen sie gemeinsam in die Bärenhöhle im Wald.
Astrid Lindgrens Kinderbuch-Klassiker bricht die Geschlechterrollen auf und erzählt davon, wie Ronja und Birk gemeinsam einen über Generationen verhärteten Konflikt mit Worten statt Waffen beilegen helfen.
#tjgronja
Einige Vorstellungen der Inszenierung "Ronja Räubertochter" werden live in Gebärdensprache übersetzt und per Audiodeskription zugänglich gemacht. Aktuelle Termine finden Sie in unserem Spielplan und unter tjg. barrierefrei.
Spieldauer: 2:10 h inklusive Pause