Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ist Humor nicht das gleiche. Während sich Eltern wundern, dass ihre Kinder Katzenvideos auf You-Tube mögen, wundern sich Kinder, wenn Erwachsene sich über verbale Haarspalterein amüsieren. So unterschiedlich das Humorempfinden auch sein mag: Ein Leben ohne Humor ist unvorstellbar. Humor verbindet uns mit Gleichgesinnten und lässt uns Missgeschicke ertragen. Mit Humor können wir Autoritäten in Frage stellen und Tabus brechen, ohne dafür zur Verantwortung gezogen zu werden. Humor darf fast alles. Aber was verbirgt sich hinter diesem
„fast“? Was ist lustig? Und was nicht?
#tjghumor
Spieldauer: 1:15 h