Das Geschehen auf der Bühne ist nur der sichtbare Teil einer Theaterinszenierung. Dahinter, darunter und darüber
passieren noch viel mehr Dinge, die man meist nicht sehen kann. Wer arbeitet im Theater? Wie lange dauert es, bis eine Perücke geknüpft, ein Kostüm genäht oder eine Puppe gebaut ist? Und wozu braucht die Bühnentechnik eigentlich einen „Hund“?
Teilnehmer*innen des TheaterPanorama können den Produktionsprozess einer Inszenierung vom Probenbeginn bis zur Premiere begleiten und dabei unterschiedliche Workshops besuchen, um einen „360°-Blick“ zu bekommen. Dieses interkulturelle Angebot richtet sich vor allen an Kinder und Jugendliche, die neu in Dresden sind und vielleicht noch nie im Theater waren.
Gefördert im Programm 360 ° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft