Ist Europa ein Geldtopf oder eine Wertegemeinschaft? Ein geografisches Gebilde oder ein politisches Konstrukt? Sollte es nach Freiheit oder nach Sicherheit streben? (Und ist das überhaupt ein Gegensatz?) Das Thema „Europa“ wirft viele Fragen auf, manche davon heikel, unangenehm, vielleicht sogar unlösbar. Dreizehn SpielerInnen der Theaterakademie haben dennoch ein halbes Jahr lang recherchiert, geforscht und diskutiert. Nun bringen sie Interviews auf die Bühne, die sie mit Menschen geführt haben, deren Blick auf Europa sie interessant und relevant finden – zu Hause, in der Schule, im Kanzleramt und montags auf dem Theaterplatz. Die ermittelten Meinungen sind so disparat wie die theatralen Formen, in denen das Material seinen Weg in die Inszenierung findet. Und auch das Publikum ist in diesem Projekt von tjg.-Theaterpädagogin und Regisseurin Anke-Jenny Engler eingeladen, über Europa abzustimmen. So entsteht jeden Abend eine andere Vision/Version von Europa.
#tjgeuropa
Spieldauer: 1:20 h