Wir entführen Dich in ein Spiel. Was seit der Antike diskutiert wurde, ist nun – im Jahr 2222 – wissenschaftlich bestätigt: Parallelwelten existieren, unsere Welt ist nur eine von vielen und Teil eines schier unendlichen Multiversums. Stell Dir also vor, dass es Dich gleichzeitig in mehreren Welten gibt und Du Dir nun endlich selbst begegnen kannst. und begegnet sich plötzlich selbst.
Um dieses Spiel spielen zu können, stellen wir Dir einen Avatar zur Verfügung, den Du selbst durch einen interaktiven Parcours steuerst und so weiterentwickelst. Frage Dich: Wer bin ich, wer könnte ich sein? Was hat dazu geführt, dass ich so geworden bin? Wäre ich in den anderen Welten ganz anders? Für Dein Identitätsexperiment stehen Dir verschiedene Spielstationen zur Verfügung, die Du mit Deinem Avatar wie Level in einem Computerspiel durchläufst. Jede Entscheidung im Spiel führt zu neuen Wegen, neuen Fähigkeiten und neuen Fails. So ist jede Vorstellung, jedes gespielte Spiel einzigartig. Oder doch nur eine von vielen möglichen Welten?
In Kooperation mit dem Game Theater Kollektiv komplexbrigade entwickeln Spieler*innen der Theaterakademie einen interaktiven Parcours zu Fragen nach Lebensentwürfen und Identität, der das Publikum auffordert, selbst zum*zur Autor*in der Geschichte zu werden.
#tjggaming