Unterschiedlich sind wir alle. In Klassenzimmern, Kindergärten oder Jugendgruppen ist Vielfalt täglich erlebbar. Doch was bedeutet das für die pädagogische Praxis? Wie entstehen Ausgrenzungen innerhalb von heterogenen Gruppen und welchen Einfluss haben sie auf die Gruppendynamik? Und wie können Pädagog*innen diese Heterogenität für die Unterrichts- und Alltagsgestaltung positiv nutzen?
In Kooperation mit i-PÄD – Kompetenzstelle intersektionale Pädagogik bieten wir am tjg. eine Fortbildungsreihe für Pädagog*innen zu unterschiedlichen Aspekten von Diversität in der Bildungsarbeit an. Interaktiv werden fachliche Inputs und Grundlagenwissen zu Diversitätsthemen vermittelt. Wir reflektieren eigene Haltungen und entwickeln nachhaltige, praktische Strategien für ein diskriminierungssensibles Handeln. Künstlerische Projekte und Inszenierungen des tjg. und der Theaterakademie bieten im Rahmen der Fortbildung immer wieder die Rückbindung auch an das künstlerische Arbeiten mit heterogenen Gruppen. Die Termine finden abwechselnd digital und analog statt.