ECHO | ECHO
Thinking in Ghosts & Shadows
Abschluss-Performance im Rahmen des 10. Sächsischen Puppentheatertreffens in Kooperation mit dem Centre for the Less Good Idea und den Staatlichen Kunstsammlungen DresdenExtra18+
Im Mai treffen sich Puppenspieler*innen aus sechs sächsischen Theatern und Ensembles am tjg., um gemeinsam mit der Künstlerin Bronwyn Lace und den Performer*innen Anathi Conjwa und Micca Manganye vom Centre for the Less Good Idea (Johannesburg/Südafrika) eine Woche lang in Workshops künstlerisch zu arbeiten. Dabei werden sie Arbeitsmethoden des Centre anwenden mit dem Ziel, Dinge zum Vorschein zu bringen, sie aufzubrechen, neu zu lesen.
Am Sa 10. Mai werden die Arbeitsprozesse und Entdeckungen der vorangegangenen Woche unter dem Titel ECHO | ECHO ~ Thinking in Ghosts & Shadows für Publikum geöffnet. Die sächsisch-südafrikanischen Workshop-Teams setzen sich mit dem Pepper’s Ghost auseinander – bei dieser Technik erscheinen Gegenstände oder Menschen durch spezielle Spiegeleffekte geisterhaft auf der Bühne – sowie mit Schattentheater. Beides kann das Publikum bei „ECHO | ECHO“ im Wechsel erleben. Den Abschluss des dreiteiligen Abends bildet die Lecture-Performance Find the Less Good Idea der drei südafrikanischen Künstlerinnen.
Im Vorfeld des Performance-Abends spricht Julika Bosch, Direktorin der Sammlung Philara in Düsseldorf, in ihrem Vortrag In Puppet Theatre All Action is Enhanced – Contemporary Art and Puppetry darüber, wie zeitgenössisches Figuren- und Objekttheater aktuell die Bildende Kunst inspiriert: am Sa 10. Mai 15:00 Uhr, Studiobühne tjg.
Die Workshop-Woche als internationaler Arbeitsaustausch mit abschließender Präsentation wurde von tjg.-Intendantin Felicitas Loewe für das 10. Sächsische Puppentheatertreffen initiiert.
The Centre for the Less Good Idea wurde 2016 von den Künstler*innen William Kentridge und Bronwyn Lace in Johannesburg/Südafrika gegründet und versteht sich als Langzeitversuch. Auf der Suche nach einem Ansatz, wie man Kunst und Bedeutung schaffen kann, kann auch die weniger gute Idee helfen. So ist das Centre ein Ort für Künstler*innen, an dem sie Text, Bewegung, Klang und Bild so kombinieren, dass auch Zweifel den Prozess bereichern kann.
Veranstaltet durch den Landesverband Sachsen im Deutschen Bühnenverein in Kooperation mit dem tjg.